Terahertz-Strahlung ist elektromagnetische Strahlung im Frequenzbereich von 0,1 THz (100 GHz) bis 10 THz. Damit gibt es einen signifikanten Überlapp mit der sogenannten Mikrowellen-Prüfung (1 GHz bis 300 GHz) bzw. der Millimeterwellen-Prüfung (30 GHz bis 300 GHz).
Die vollelektronische Terahertz-Prüftechnik (bzw. Terahertz-Messtechnik) der Becker Photonik GmbH arbeitet berührungslos, benötigt kein Koppelmedium und ist im Vergleich zu akustischen Verfahren häufig einfacher in der Handhabung. Der genutzte Frequenzbereich von 0,1 bis 0,3 THz bedeutet Wellenlängen im Bereich von 1 mm bis 3 mm (in Luft) und liegt damit im Bereich der Millimeterwellen-Prüftechnik (bzw. Millimeterwellen-Messtechnik). Die Bezeichnung Mikrowellen-Prüftechnik (bzw. Mikrowellen-Messtechnik) ist natürlich genauso richtig.
Viele dielektrische Materialien (Kunststoffe, Verbundwerkstoffe, Keramik, Papier, Textilien, etc.) können mit Hilfe von Terahertz-Strahlung durchleuchtet werden. Abhängig vom verwendeten Prüfsystem und dem untersuchten Material sind bis zu 300 mm Eindringtiefe möglich.
Unsere Produkte
3D-Scanner SynViewCompact
Das SynViewCompact ist ein transportables 3D Millimeterwellen- / THz-Bildgebungssystem für die zerstörungsfreie Prüfung.
Handscanner SynViewMobil
Der Handscanner SynViewMobil ist ein handgeführtes Millimeterwellen- / Terahertz-Prüfsystem für den
mobilen Einsatz.
Unsere Anwendungsbereiche
ZfP von Isolierschäumen
ZfP faserverstärkter Oxidkeramiken
ZfP von GFK-Sandwichbauteilen
ZfP von Korund-Schleifscheiben
Wanddickenmessung
ZfP von PE-Schweißnähten
Wir sind Ihr Ansprechpartner für zerstörungsfreie Prüfung.
Die Becker Photonik GmbH führt diverse Dienstleistungen im Bereich der Terahertz-Prüfung durch - Von Messungen im Labor über die Entwicklung von kundenspezifischen THz-Systemen bis hin zu Messungen vor Ort. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr über unsere einzelnen Dienstleistungen.